Was soll erreicht werden?

Durch diese Möglichkeit der Partizipation erhalten Beschäftigte und Studierende der TU Berlin die Möglichkeit, ihr Wissen und Engagement in den Entwurf einer langfristigen Strategie der Universität einzubringen. Durch die Kommentierung sollen möglichst viele gute Ideen erzielt werden, um den Entwurf des Zukunftskonzeptes gemeinsam zu verbessern. Das Präsidium wird die Reaktionen auf den Text strukturiert auswerten lassen und dabei alle Kommentare berücksichtigen. Es liegt in der Natur der Sache, dass Kommentare und Hinweise in Abwägung verschiedener Interessenlagen nicht zwangsläufig zu Veränderungen des Dokuments führen. Die Kommentare dienen aber als hilfreiche Anregung für die Weiterentwicklung des Dokuments und sind Grundlage für die weitere Diskussion der Strategie im Akademischen Senat der TU Berlin.

Was kann ich hier tun?

Das Präsidium der TU Berlin möchte in der Online-Konsultation Ihre Einschätzungen, Kommentare und Stellungnahmen einholen - zum Dokument insgesamt ebenso wie zu Aspekten, die Sie gut finden, die Sie vermissen oder zu denen sich die Universität noch nicht klar positioniert hat. Es geht konkret um Ihren Einschätzung des Strategietextes:

  • Was ist ok? Wo können Sie grundsätzlich mitgehen, was finden sie gut?
  • Was fehlt? Wo würden sie Akzente anders setzen, wo sehen sie Lücken?
  • Was ist für Sie unklar und unkonkret?
  • Haben Sie weitere Kommentare zum Text?

Auch wenn Ihnen nur wenig Zeit zur Verfügung steht, lohnt sich der Blick auf das Zukunftskonzept. Selbstverständlich können Sie dort auch nur ausgewählte Kapitel kommentieren, für die Sie sich besonders interessieren.

Explizite Fragen zu Inhalten des Strategiedokuments können als Kommentare hinterlassen werden. Eine inhaltliche Klärung oder eine Kommentierung von Kommentaren durch die Universitätsleitung findet während der Konsultationsphase allerdings nicht statt. Hierfür ist die Phase der Nachbereitung und gemeinsamen Diskussion vorgesehen. Kommentare, die zu einzelnen Abschnitten des Strategiedokuments hinterlassen wurden, können dort von allen anderen Nutzern gelesen werden. Neben dem Kommentartext selbst wird die Statusgruppe der Person (nicht aber der Name selbst) angezeigt, die den Kommentar verfasst hat.

Was passiert mit den Kommentaren?

Nach dem Abschluss der Kommentierungsphase durch die Mitglieder der Universität werden alle Kommentare gesichtet, vollständig und strukturiert ausgewertet und die Ergebnisse aufbereitet. Dies ist die Grundlage für die weitere Arbeit am Strategietext. In der Aufbereitung werden Kommentare nicht mehr mit den Namen aus dem Online-Portal verknüpft.
Die Aufbereitung wird über die Online-Seite einsehbar sein: alle für die Online-Konsultation registrierten Teilnehmer*innen können hierauf lesend, jedoch nicht mehr kommentierend zugreifen. Die Aufbereitung und das Strategiedokument werden anschließend im Akademischen Senat diskutiert. Die Teilnehmer*innen der Online-Kommentierung werden eingeladen, an dieser Diskussion teilzunehmen. Nach Abschluss der Diskussion im Akademischen Senat und der Evaluation des Konsultationsverfahrens werden die Namen aus dem Portal entfernt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Der Prozess wird durch die Firma Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) betreut. Sie wurde durch das Präsidium beauftragt.